Nachtschicht

  Wir bringen's! – stand auf unserer alten VW-Kalesche. Wir besprachen die Lage. An den Tanken der Stadt kostete die Packung Bier nachts etwa 25 Mark statt 20 und wir brachten sie für 29, und die Hälfte der Flaschen davon gekühlt direkt in die Stube. Das war so im großen Ganzen der Plan. Wir kamen drauf, …

Der Geschmack nach Abenteuer und Freiheit

  Bild: wikimedia commons – Murattiwerbung Es war cool, Zigaretten zu drehen. Es gab einen, der war zwei Klassenstufen höher und der schaffte es, eine Zigarette in der Manteltasche zu drehen, sie fertig gepfriemelt raus zu ziehen, lässig mit der Zunge zum Kleben drüber zu fahren und sie dann genussvoll anzustecken. Das wollte ich auch. …

Die Tochter des Wurstkönigs

Es war jeden Morgen das Gleiche. Der Bus brauchte bis zur Schule ungefähr 50 Minuten samt Umsteigen, weil ich aufgrund meiner hervorragenden, schulischen Leistungen auf einer Schule unterwegs war, die solchen Schläfern wie mir eine zweite Chance gab. Viel zu viel Zeit, um sie ungenutzt zu lassen. Also verzichtete ich in grenzenloser Großzügigkeit auf das …

Die Saat der Gewalt

Bild: wikimedia commons Ein Blick zurück – im Zorn (anlässlich des G20 Gipfels) Dezember 1985. Die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf (WAA) sollte abgebrannte Kernstäbe aus den Kernreaktoren Deutschlands recyceln. Die anderen Standorte in der BRD waren bereits am Widerstand der Bevölkerung gescheitert, selbst der erzkonservative Ernst Albrecht (der Vater von Flinten-Uschi) warf die Flinte ins Korn, da …

Kriegsdienstverweigerer

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de Im Fernsehen lief anfangs der Achtziger ein amerikanischer Mehrteiler über den Holocaust und in der Generation meiner Eltern hieß es schon damals "Ach, ich kann das alles nicht mehr hören". Dabei gab es nichts zu hören. Und auch nichts zu sehen. Wer mehr über den Krieg wissen wollte, musste sich …

Der Himbeerkönig

Bild: http://www.onlinewahn.de/ Acht Mark Taschengeld. Für einen Fünftklässler war das kein Reichtum, aber man hätte sich davon 400 Himbeerbonbons leisten können. Und das pro Woche! Ich ließ mir die Sache durch den Kopf gehen. Pro Jahr wären das mehr als 20.000 gewesen. Wenn ich sie neu verpackt und den Preis verdoppelt hätte, wäre ich der Himbeerkönig …

Vom Umgang mit dem Tod

Anästhesie. Im Pausenraum trafen sich alle um zehn zum Frühstück. Es waren sieben bis acht Krankenschwestern und sie rauchten fast alle. Der höchstens drei mal drei Meter kleine Raum war angefüllt mit einer Mischung dicker Luft aus Wurst, Käse, Eiern und Zigarettenrauch. Keiner regte sich drüber auf. Alle stöhnten sie über die Belastung. Als Zivi waren …

Ganz großes Kino

U- und S-Bahnen fahren in Berlin, das ist wie großes Kino. Du musst nichts weiter tun, als die Augen offen zu halten und bist bestens unterhalten. Neulich kam jemand wie Fred Astaire durch die Reihen geschlendert, mit Zylinder und den Tanzstock lässig schwingend und pickte sich jede einzelne Frau raus, um ihr Komplimente zu machen. …